Gesangverein Ahornberg

Zufallsbild
img_0134_479x359.jpg
Hauptmenü
  • Startseite
  • Gemischter Chor
  • Presseberichte
    • Weihnachtsfeiern
    • Frühlingssingen 2011
    • Pfingstmatinee 2011
    • Zünftiger Saisonabschluss 2011
    • Freundschaftssingen 2011
    • Wirtshaussingen
    • Fränkischer Abend 2012
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Impressum
  • Haftungshinweis
  • Bildergalerie
Besucher
Today38
Yeserday137
This Week778
This Month595
All Days403354
Start Presseberichte Fränkischer Abend 2012 Fränkischer Abend 2012

Fränkischer Abend 2012

PostDateIconMontag, den 12. November 2012 um 00:08 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: Administrator | PDF | Drucken

 

Fränkischer Hochgenuss in Ahornberg


Im vollbesetzten Saal des Gasthaus Gebhardt, konnte der Gesangverein Ahornberg,

am Samstag seine Gäste, zu seinen Heimatabend begrüßen.

Die Vorsitzende Ursula Popp ehrte vorab Manfred Teichmann für 40 Jahre aktives

Singen. Er erhielt eine Urkunde, sowie eine  Ehrennadel vom Fränkischen Sängerbund.

Anschließend war die Bühne frei, für das fränkische Kabarett.

Nadja Burkel fungierte als Sprecherin des Abends. Fünf Damen aus dem Verein,

führten in Theaterform das Publikum durchs Programm. So machten sie sich einen Kopf,

wie sie die fränkische Kultur auf die Bühne bringen könnten.

Eigens dafür übte Herbert Rank mit dem Chor und einem Damentrio fränkisches Liedgut

ein. Welches zwischen den einzelnen Auftritten der Akteure dargeboten wurde.

Unter musikalischer Umrahmung von Herbert Rank, Gerhard Hafenrichter und Edgar

Gebhardt, konnten die Anwesenden beim Wirtshaussingen mit einstimmen.

Danach wurde Platz gemacht für die "Comödie Fürth". Bei "Waltraud und Mariechen

beim Arzt" blieb kein Auge trocken.

Zur Auflockerung trug Alfred Heinritz mit seinem Sohn Geschichtla vom Gerch vor.

Ein Ensemble aus fünf Frauen, brachte mit ihrer melodischen "Katz", die Stimmung

auf den Höhepunkt.

Kultur vom Feinsten, bot das Stück "Essn für an" (Dinner for one), das diesmal im

owercher Landadel gefeiert wurde.

Mit dem Stanzl "Owercher Dorftratschen" wurde Ahornberg und Umgebung auf die

Schippe genommen.

Das gemeinsam gesungene "Ahornberger Lied" und die fränkische Tanzmusik der

Musikanten, lud zum Abschied des gelungenen Abends, noch zum gemütlichen

Beisammensein ein.

 


Aktualisiert (Freitag, den 16. November 2012 um 17:11 Uhr)

 
Copyright © 2025 GSV-Ahornberg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.